Das Literaturhaus Darmstadt lädt herzlich ein zum Kulturfest in spätsommerlicher Atmosphäre mit anregenden Gesprächen und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm. Zwanzig im Haus ansässige Institutionen stellen sich vor und gestalten das Programm. Im großen 5stöckigen Haus stehen mehrere Büchertische und Bibliotheken zum Stöbern bereit und das vielfältige kulturelle Angebot wird von einem kulinarischen Angebot mit Sitzgelegenheiten auf dem Vorplatz abgerundet.
Veranstaltungen im Auditorium, Schauraum und Eingangsbereich
Ab 16:00 Uhr Bücherbörse des Kunst Archivs im Eingangsbereich
16:00 – 16:30 Uhr Chopin-Gesellschaft – Vortrag mit Klavier und Cello mit Werken von Fryderyk Chopin
16:30 – 17:15 Uhr PEN-Zentrum Deutschland – Vietnam und die Meinungsfreiheit – Lesung und Gespräch mit Josef Haslinger, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und dem vietnamesischen Writers in Exile Stipendiaten Bui Thanh Hieu. Vorstellung des Horen-Bandes „Hinauf in das winzige Zelt von Blau. Writers in Prison/Writers at risk.“
17:15 – 17:45 Uhr Deutsch-Indische Gesellschaft – Indische Tanzvorführung
17:45 – 18:15 Uhr Deutsch-Bulgarische Gesellschaft – Lesung bulgarischerKurzgeschichten von Zhanina Dragostinova übersetzt von Gesellschaftsmitglied Sigrun Comati
18:30 Uhr Offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und Vorstellung der neuen Literaturhaus Broschüre
19:00 – 19:30 Uhr Società Dante Alighieri Comitato di Darmstadt – Violinenkonzert „Italienische Violinenmeister und ihre Nachfolger“ mit Luis & Elena Martinez-Eisenberg. Gespielt werden u.a. Werke von Paganini
Veranstaltungen in den Vereinsräumen:
16:30 – 18:00 Uhr Textwerkstatt, 3. OG, Raum Textwerkstatt, – „Offenes Haus“ Gespräche mit Autoren und Besuchern
16 Uhr Kunst Archiv, 1. OG – Claus K. Netuschil führt durch die Ausstellung „Willi
Hofferbert“
16:00 – 16:30 Uhr Goethe Gesellschaft, 2. OG, Sitzungszimmer – Lesung „Hermann und
Dorothea“ der Arbeitsgruppe „Goethe-lesen“ und öffentliche Sitzung
16:00 – 18:00 Uhr Luise Büchner Gesellschaft / Luise Büchner-Bibliothek, 2. OG –
Informationsmaterial und Buchgeschenke für die BesucherInnen
16:00 – 18:00 Uhr Frank-Wedekind-Gesellschaft, 3. OG – offenes Büro
16:00 – 18:00 Uhr Societá Dante Alighieri, Comitato di Darmstadt, 2. OG – italienische Bibliothek: Prosecco, Espresso, neue Bücher und DVDs.
16:00 – 18:15 Uhr Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit / Alexander Haas Bibliothek, 2. OG – Offene Bibliothek: Buchvorstellungen, Video „Die virtuelle Rekonstruktion der orthodoxen (Wickop-) Synagoge in der Bleichstraße“!
Klezmermusik (u.a. Aufnahme der Gruppe „Oif Simches“ in Erinnerung an
Moritz Neumann und William Usher), Gespräche und Informationen zu Themen
der Bibliothek und der Arbeit der Gesellschaft
16:00 – 19:00 Uhr Ehrenamt für Darmstadt, 4. OG – der Vorstand ist anwesend undpräsentiert seine Geschäftsstelle und freut sich auf Gespräche mitinteressierten Bürgern
16:00 – 20:00 Uhr Kunst Archiv, 1. OG – Ausstellung Willi Hofferbert
16:00 – 20:00 Uhr Foto-Club, 4. OG, Flurgalerie – Präsentation des Jahreswettbewerbs 2016, Dia-Shows am Präsentationsmonitor, Präsentation von alten und modernen
Kameras, Präsentation von Bildbänden in der geöffneten Bibliothek
16:00 – 20:00 Uhr Deutsch-Bulgarische Gesellschaft, 4. OG – offene Tür und multimediales Angebot über Bulgarien mit bulgarischen Spezialitäten, Weinen und
Souvenirs
16:00 – 16:30 Uhr Aka 55plus, 3. OG, Raum Textwerkstatt – Das Erzählcafé stellt sich vor. Ältere Menschen haben interessante Geschichten zu erzählen, wenn sie
den organisatorischen Rahmen und etwas Anleitung dazu erhalten. Hier
besteht die Gelegenheit sich durch eine Kostprobe inspirieren zu lassen. Die
Moderatoren sind Irma Reuter, Bruni Wojke, Christine Zimmermann und
Walter Schwebel
16:30 – 18:30 Uhr Deutsch-Ungarische Gesellschaft, 3. OG – Offenes Büro mit
Buchpräsentation ungarischer Autoren in ungarischer Sprache und in
deutscher Übersetzung
17:15 – 18:15 Uhr PEN-Zentrum Deutschland, 1. OG – Kulinarischer Block: Köstlichkeiten aus der vietnamesischen Küche
18:00 – 19:30 Uhr Institut für Praxis der Philosophie, 3. OG, Raum Textwerkstatt – offene Sitzung des Kurses „Zeiterfahrung“
- hier die Veranstaltungsübersicht als PDF : KulturfestFlyer2016